Sommerhitze in Essen? Mit den richtigen Fenstern und Rollläden cool bleiben

Schlaflose Sommernächte? Muss nicht sein. Mit cleverem Hitzeschutz behalten Sie in Essen einen kühlen Kopf – und genießen Ihr Zuhause auch im Hochsommer.

Warum sich Räume so stark aufheizen

Sonnenstrahlung + einfache Verglasung = Treibhauseffekt. Moderne Verglasung und Verschattung stoppen die Wärme, bevor sie in den Raum gelangt.

Hitzeschutz-Lösungen im Vergleich

LösungWirkungEignung
Wärmeschutz-/SonnenschutzverglasungReduziert solare GewinneNeubau & Austausch
RolllädenSehr effektiv bei direkter SonneFlexibel, nachrüstbar
AußenraffstoresLichtlenkung + HitzereduktionDesignorientiert
SonnenschutzfolienSchnelle AufrüstungBudgetfreundlich

Story aus Essen-Rüttenscheid

Familie Weber litt unter 28 °C im Schlafzimmer. Nach Montage von Außenraffstores und Sonnenschutzverglasung sank die Raumtemperatur spürbar – endlich erholsamer Schlaf.

Quick-Tipps für heiße Tage

  • Morgens/abends stoßlüften, tagsüber verschatten
  • Warme Geräte (Trockner, Backofen) zeitlich verlagern
  • Pflanzen als natürliche Luftbefeuchter nutzen

FAQ

Was ist effektiver: Rollladen oder Folie?

Rollläden blocken Sonne außen ab und sind meist wirksamer. Folien sind eine gute Ergänzung oder Übergangslösung. Kann ich beides kombinieren?

Ja. Verglasung + außenliegende Verschattung liefert den besten Effekt.

Cool bleiben in Essen: Wir planen Ihren Hitzeschutz – von Verglasung bis Raffstore.